Blog-Archive

Die Nachrichtendienste und ihre geheimen Klubs: Ein Einblick in die unbekannte Seite der Antiterrrorkooperation in Europa

Dr. Adrian Hänni Dschihadistisch motivierte oder legitimierte Gewalttaten und die Unterstützung zahlreicher Kämpfer aus Europa für den Islamischen Staat (IS) haben in den letzten Jahren immer wieder lautstarke Forderungen nach einer verbesserten Zusammenarbeit der europäischen Sicherheitsdienste bei der Terrorismusbekämpfung hervorgerufen.

Getagged mit:

Härtetest für den Leopard 2-Panzer

Patrick Truffer Ende August 2016 startete die Türkei die Operation “Schutzschild Euphrat” mit dem Ziel, südlich der türkischen Grenze eine Sicherheitszone zu schaffen. Zusätzlich zum Schutz vor Kämpfern der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS), soll damit auch die Ausbreitung der kurdischen

Nordkorea – leben mit dem Status Quo

Patrick Truffer Am 9. September 2016 führte Nordkorea den fünften Atombombentest durch. Dabei handelt es sich um die bis jetzt stärkste Detonation im Rahmen der nordkoreanischen Testreihe (Schätzungen liegen zwischen 10-20 kT).[1] Doch das ist nicht die einzige besorgniserregende Entwicklung:

Buchbesprechung: Jacques Baud, “Terrorisme: mensonges politiques et stratégies fatales de l’Occident”

Dr. Adrian Hänni In seinem Buch “Terrorisme: mensonges politiques et stratégies fatales de l’Occident” übt Jacques Baud radikale Kritik am “Krieg gegen den Terrorismus”, wie er vom Westen, und insbesondere von den USA, Grossbritannien und Frankreich, geführt wird. Mit den

Buchbesprechung: Schweizer Terrorjahre – Das geheime Abkommen mit der PLO

Lukas Hegi, CR VSN-Bulletin Der nie restlos aufgeklärte und ungesühnte Terroranschlag auf eine Maschine der Swissair im Jahre 1970 bewegt die Gemüter bis heute. Viele Spekulationen standen im Raum, doch fehlten bisher stichhaltige Beweise, um die Vermutungen zu belegen. Der

Zur Strategie des IS hinter den Anschlägen in Europa und den USA – Was will der Islamische Staat?

Dr. Adrian Hänni und Lukas Hegi In einem Leitartikel räsonierte neulich der Chefredaktor einer Schweizer Tageszeitung anlässlich der Gewalttat von Nizza über das Kalkül hinter den Anschlägen des IS in den europäischen Städten und gelangte dabei zur Einschätzung, dass die

Die Schweiz unter Partnern bei der NATO

Oberstlt i Gst Niels O. Büchi, Partner National Military Representative (PNMR) NATO/ACO Seit 1996 ist die Schweiz im Rahmen der PfP (Partnerschaft für den Frieden) mit der Schweizer Mission bei der NATO (North Atlantic Treaty Organization) in Brüssel vertreten. Seite

Buchbesprechung: Ghost Fleet-A Novel of the Next World War

von Maj Lukas Hegi, Vorstand VSN Literarische Fiktion ist eine mächtige Quelle für die Phantasie. Warum sie also nicht auch für mentales Wargaming benutzen, haben sich Peter W. Singer und August Cole gedacht. Herausgekommen ist ein Kriegsszenario mit zwei Grossmächten,

MI6, NATO HQ und Battle of Waterloo – Ein Reisebericht

von Maj Michael Suter und Philipp Hauenstein, Vorstand VSN Vom 10. bis zum 13. September 2015 fanden die dritten Swiss Intelligence Days (SiD) unter dem Titel „Euro-atlantische Sicherheitspolitik im Kontext der Schweizer Aussen- und Sicherheitspolitik“ statt. Im Zentrum der Tagung

China und die Spratley Inseln – Ein Überblick

von Philipp Hauenstein und Maj Lukas Hegi, Vorstand VSN Dieser Artikel soll die Informationen zusammenführen, die derzeit zu den Inselaufschüttungen Chinas im südchinesischen Meer verfügbar sind. Die VSN-Redaktion möchte hiermit ein kompaktes Bild der Bestrebungen und Ereignisse rund um die