Aktuelles

[Bericht] «Sicherheit Schweiz 2020»: Der Nachrichtendienst des Bundes stellt seinen Lagebericht vor

«Sicherheit Schweiz 2020»: Der Nachrichtendienst des Bundes stellt seinen Lagebericht vor Bern, 27.10.2020 – Die internationale Sicherheitspolitik ist heute vom Ringen verschiedener Akteure um Einflusssphären geprägt. In diesem Kontext spielen die Fähigkeiten der Antizipation und Früherkennung des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) eine führende

[Article] Why white nationalist terrorism is a global threat

The Economist, March 21st, 2019 He seems to have been a classic “lone wolf”. As far as police can tell, the man who murdered 50 worshippers, and critically wounded nine more, at two mosques in Christchurch, New Zealand on March

[Document] A more nuanced view of Russian electronic warfare

Swedish Defence Research Agency (FOI), March 6, 2019 Russia’s electronic warfare capability has developed powerfully in the last ten years. This applies to both offensive and defensive methods. But, as a FOI report discloses, what attracts most attention are offensive

[Document] Munich Security Report 2019

Munich Security Conference, 11. Februrar, 2019 „Bei einer Betrachtung aktueller außenpolitischer Herausforderungen ist es schwierig, sich dem Gefühl zu entziehen, dass die Welt nicht nur eine Reihe von kleineren und größeren Krisen erlebt. Vielmehr scheint die gesamte liberale Weltordnung auseinander

[Document] Training for War: Russia’twere Strategic-level Military Exercises 2009-2017

Johan Norberg, Swedish Defence Research Agency (FOI), February 4, 2019 Abstract „Before 2009, Russia handled armed conflicts and local wars. Military exercises since 2009 display an ambition and capabilities increasingly pertaining to regional wars. Russian strategic-level military exercises, comprehensive surprise

VSN-Bulletin

Die Nachrichtendienste und ihre geheimen Klubs: Ein Einblick in die unbekannte Seite der Antiterrrorkooperation in Europa

Dr. Adrian Hänni Dschihadistisch motivierte oder legitimierte Gewalttaten und die Unterstützung zahlreicher Kämpfer aus Europa für den Islamischen Staat (IS) haben in den letzten Jahren immer wieder lautstarke Forderungen nach einer verbesserten Zusammenarbeit der europäischen Sicherheitsdienste bei der Terrorismusbekämpfung hervorgerufen.

Härtetest für den Leopard 2-Panzer

Patrick Truffer Ende August 2016 startete die Türkei die Operation “Schutzschild Euphrat” mit dem Ziel, südlich der türkischen Grenze eine Sicherheitszone zu schaffen. Zusätzlich zum Schutz vor Kämpfern der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS), soll damit auch die Ausbreitung der kurdischen

Nordkorea – leben mit dem Status Quo

Patrick Truffer Am 9. September 2016 führte Nordkorea den fünften Atombombentest durch. Dabei handelt es sich um die bis jetzt stärkste Detonation im Rahmen der nordkoreanischen Testreihe (Schätzungen liegen zwischen 10-20 kT).[1] Doch das ist nicht die einzige besorgniserregende Entwicklung:

Buchbesprechung: Jacques Baud, “Terrorisme: mensonges politiques et stratégies fatales de l’Occident”

Dr. Adrian Hänni In seinem Buch “Terrorisme: mensonges politiques et stratégies fatales de l’Occident” übt Jacques Baud radikale Kritik am “Krieg gegen den Terrorismus”, wie er vom Westen, und insbesondere von den USA, Grossbritannien und Frankreich, geführt wird. Mit den

Buchbesprechung: Schweizer Terrorjahre – Das geheime Abkommen mit der PLO

Lukas Hegi, CR VSN-Bulletin Der nie restlos aufgeklärte und ungesühnte Terroranschlag auf eine Maschine der Swissair im Jahre 1970 bewegt die Gemüter bis heute. Viele Spekulationen standen im Raum, doch fehlten bisher stichhaltige Beweise, um die Vermutungen zu belegen. Der